Besuchen Sie Lionbridge Games

SPRACHE AUSWÄHLEN:

Relevanz der maschinellen Übersetzung in einer Welt der generativen KI

Bewährte Übersetzungsengines sind für Kosten- und Zeitersparnisse mit KI-gestützten Übersetzungslösungen unverzichtbar.

Sie möchten Ihre MT-Lösung in den Ruhestand schicken? Überstürzen Sie nichts.


Unternehmen können auch in Zeiten moderner generativer KI von Tools für maschinelle Übersetzung profitieren, indem sie diese Tools in die KI-gestützten Übersetzungsworkflows integrieren.

Die Rolle der maschinellen Übersetzung wird neu definiert. Generative KI und große Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) werden diese Technologie wahrscheinlich ersetzen. Die Anzeichen sind unverkennbar:

Trotz dieser Entwicklungen sind LLM kein Ersatz für MT – zumindest noch nicht. Generative KI kann nicht mit der Übersetzungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz führender Engines für neuronale maschinelle Übersetzung (NMT) mithalten.

Wie können Sie angesichts dieser Tatsache alle verfügbaren Technologien zur Optimierung des Übersetzungsworkflows einsetzen, um mehr Content schneller und möglichst kostengünstig zu verarbeiten und so die globale Reichweite zu vergrößern?

Setzen Sie beide Technologien strategisch ein, indem Sie MT-Tools in eine neue LLM-Umgebung integrieren.

    – Verwenden Sie MT für die anfängliche Übersetzung.

    – Verwenden Sie LLM für Post-Editing und Qualitätssicherung, um die Qualität insgesamt zu steigern.

Durch die Kombination von MT- und LLM-Technologien mit menschlicher Expertise können Unternehmen die gewünschten Übersetzungsergebnisse erzielen.

Connecting the World: How Diverse Technologies and Human Excellence Enhance Global Communication

Lionbridge setzt im Rahmen seiner modernen Übersetzungsservices vier zentrale Schritte um, damit die Übersetzungsergebnisse den Erwartungen moderner Unternehmen entsprechen.

Zu den technologischen Elementen zählt die Kombination maschineller Übersetzung und generativer KI in unserer proprietären KI-Lokalisierungsplattform Lionbridge Aurora AI™. Ebenso wichtig für den Prozess ist die menschliche Interaktion.

Unser Video zeigt, wie mit den professionellen Übersetzungsverfahren von Lionbridge global ansprechender Content in beispiellosem Umfang und Tempo produziert werden kann.

Die Vorteile der maschinellen Übersetzung im Wandel

Binden Sie MT als erste Phase des Übersetzungsworkflows in Ihr KI-Toolset ein. Das steigert die Effizienz und bringt weitere Vorteile:

Kosteneinsparungen

Durch maschinelle Übersetzung wird der menschliche Übersetzungsaufwand verringert, Kosten werden gesenkt und Mitarbeiter erhalten mehr Zeit für die Überwachung des Prozesses.

Schnellere Projektabwicklung

MT übersetzt in einer Geschwindigkeit, die von Menschen und LLM nicht erreicht werden kann.

Größerer Umfang

MT verarbeitet mühelos große Contentmengen.

Localize everything™ wird mit Smart MT™, der automatisch Lionbridge-Lösung zum Übersetzen sämtlichen Contents, tatsächlich möglich.

Welches ist die beste MT-Lösung?

Mit Machine Translation Tracker von Lionbridge können Sie ermitteln, welche MT-Engine für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist. 

Die MT-Engine richtig auf den Bedarf abzustimmen, ist nicht ganz einfach. Die Leistung von MT-Engines ist von Faktoren wie der Qualität des Ausgangstextes sowie der Ausgangs- und der Zielsprache abhängig. Machine Translation Tracker von Lionbridge ist ein Tool, das Benchmarks der wichtigsten MT-Engines liefert – länger als jedes andere Tool. Es unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung. Das Tool misst die Leistung verschiedener MT-Engines insgesamt sowie für bestimmte Sprachpaare und verschiedene Themen. Zu Referenzzwecken wird jetzt auch die Leistung mehrerer LLM berücksichtigt.

Wie KI-gestützte MT wichtige Branchen unterstützt

Maschinelle Übersetzung kann für alle Branchen geschäftliche Herausforderungen meistern. Erfahren Sie, wie unsere MT- und KI-Lösungen Kunden aus den Bereichen Recht, Life Sciences und E-Commerce unterstützen.

Recht

Bei globalen Rechtsfragen fallen mehrsprachige E-Discovery-Dokumente in großem Umfang an und müssen schnell übersetzt werden. Dazu kommen häufig auch offiziellere Dokumente für die Vorlage bei Gericht usw. Erfahren Sie, wie die maschinelle Übersetzung juristischer Texte genau, effizient und kostengünstig gestaltet werden kann.

Life Sciences

Beim Einsatz von KI müssen Risiken kontrolliert, Endbenutzer geschützt und Vorschriften eingehalten werden. Dann ist sie ein unverzichtbares Tool für Sprachservices in den Life Sciences – gerade bei großem Contentvolumen. Unternehmen können dank KI-gestützter Sprachservices mit menschlicher Interaktion die bei der Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten geltenden Fristen einhalten, wachsende Dokumentationsmengen bewältigen und neue Märkte erschließen. Entdecken Sie, wie MT und KI Unternehmen der Life Sciences dabei helfen, bessere Ergebnisse für Patienten zu erzielen. 

E-Commerce

E-Commerce ist für global agierende Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Mit KI-gestützter maschineller Übersetzung können diese Unternehmen schneller und gleichmäßiger ansprechenden und personalisierten Content für Kunden erstellen, welche Sprache auch immer diese sprechen. Erfahren Sie, wie MT und KI im Einzelhandel bereits eingesetzt werden, um mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten.

Weiterführende Informationen zur automatischen Übersetzung

Smart MT™: maschinelle Übersetzung und KI der Unternehmensklasse

Lernen Sie die MT- und KI-Lösungen von Lionbridge für Unternehmen kennen, die mit den jeweils besten MT-Engines und KI-Prüfungen die globale Kommunikation verbessern.

Lionbridge stellt Lionbridge Aurora AI™ vor, die KI-gestützte Orchestrierungsplattform für das Management globalen Contents

Lionbridge hat sein Angebot um ein Übersetzungsmanagementsystem erweitert, das die Workflowautomatisierung für die Lokalisierung großer Contentmengen und vieles mehr optimiert.

TRUST-Framework von Lionbridge für mehr Vertrauen in KI

Das TRUST-Framework von Lionbridge schafft Vertrauen, wenn Sie generative KI in Sprachlösungen implementieren.

Fallstudie: Wie Lionbridge das Mitarbeiterengagement bei einem großen Anbieter von Luft- und Raumfahrttechnologie verbesserte

Erfahren Sie, wie unser Kunde mit der Lionbridge-Lösung Smart MT schnell und effizient akkurate Übersetzungen anfertigt und so das Engagement der Mitarbeiter weltweit verbessern konnte.

Ranking der Sprachen nach MT-Eignung

Vor der Implementierung von MT-Technologie muss die Komplexität der betreffenden Sprache berücksichtigt werden. Unser Ranking der MT-Eignung hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Maschinelle Übersetzung: Wichtige Begriffe kurz erklärt

Dieses praktische Informationsblatt erläutert wichtige Begriffe im Zusammenhang mit der maschinellen Übersetzung.

Lernen Sie unsere Experten für maschinelle Übersetzung und generative KI kennen

Dank unserer umfassenden KI-Expertise können Sie den MT-Services und den Sprachservices von Lionbridge auf Basis generativer KI vertrauen.

Rafa Moral

Vice President, Innovation 

Rafa beaufsichtigt Forschung und Entwicklung im Kontext von Sprache und Übersetzung, z. B. Initiativen zu maschineller Übersetzung, Erstellung und Analyse von Contentprofilen, Terminologiegewinnung sowie linguistischer Qualitätssicherung und -kontrolle.

Share on LinkedIn

Vincent Henderson

Head of Product Language Services

Vincent leitet die Produkt- und Entwicklungsteams bei Lionbridge. Sein Schwerpunkt ist der Einsatz von Technologie und KI für die Analyse, Evaluierung, Verarbeitung und Erstellung globalen Contents. Sein Augenmerk gilt insbesondere dem Umbruch bei Contentprodukten und -services, den große Sprachmodelle (LLM) mit sich bringen.

Share on LinkedIn

Eine kurze Geschichte der maschinellen Übersetzung

1954: Forscher der Georgetown University stellen ein frühes MT-System vor.

1962: In den USA wird die Association for Machine Translation and Computational Linguistics gegründet.

1964: Die National Academy of Sciences gründet ein Komitee (ALPAC), das sich mit MT befassen soll.

1970: Das französische Institut ENSAIT im Textilsektor beginnt, Zusammenfassungen mit einem MT-System zu übersetzen.

1978: Systran beginnt mit der Übersetzung technischer Handbücher.

1989: Trados ist das erste Unternehmen, das Translation Memories entwickelt und vermarktet.

1991: Das erste kommerzielle MT-System für Russisch-Ukrainisch, Englisch-Ukrainisch und Deutsch-Ukrainisch wird an der Staatlichen Universität Charkow entwickelt.

1996: Systran und Babelfish bieten kostenlose Übersetzungen kurzer Texte im Web an.

2002: Lionbridge wickelt ein erstes kommerzielles MT-Projekt mithilfe einer regelbasierten MT-Engine ab.

Mitte der 2000er Jahre: Statistische MT-Systeme werden vorgestellt. Google Translate kommt 2006 auf den Markt, Microsoft Live Translator im Jahr 2007.

2012: Google gibt bekannt, dass Google Translate täglich eine Textmenge übersetzt, die einer Million Bücher entspricht.

2016: Sowohl Google als auch Microsoft unterstützen die neuronale maschinelle Übersetzung (NMT), die Fehler in der Wortreihenfolge ausmerzen kann und zudem Wortschatz und Grammatik deutlich verbessert.

2020: Ab Oktober unterstützt Google Neural Machine Translation (GNMT) 109 Sprachen.

2022: Experten von Lionbridge veröffentlichen die Erkenntnis, dass die Leistung der MT-Engines stagniert. Dies deutet darauf hin, dass die neuronale MT ihren Zenit erreicht hat und ein Paradigmenwechsel bevorsteht.

2022: OpenAI stellt im November die Engine ChatGPT auf Basis generativer KI der Öffentlichkeit vor und richtet damit das Augenmerk auf die sich stetig entwickelnde Landschaft der Übersetzungstechnologien.

2023: Mit der Einführung weiterer Modelle, dem kontinuierlichen Strom an Weiterentwicklungen sowie Lösungen für verschiedene Branchen und Einsatzszenarien wird der Einsatz generativer KI immer selbstverständlicher.

2024: Da die generative KI floriert, verschiebt sich die Relevanz der maschinellen Übersetzung hin zu einer Ergänzung der LLM.

Kontakt

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse an.